Rahel
Stell dir vor, du verlierst den Halt in deinem Leben.
Wir haben Menschen getroffen, die eine Krise durchgemacht haben und nicht daran kaputt gegangen sind. Heute sind sie andere Menschen. Hier blicken sie zurück und berichten, wie aus ihren Tiefpunkten Neuanfänge wurden.
Als Rahel das schreibt, kämpft sie gegen Krebs.
Wenn sie länger über ihre Zukunft nachdenkt, sieht sie nur schwarz. Erklären kann sie sich das nicht. Bisher lief in ihrem Leben alles gut. Trotzdem hat sie Angst, dass irgendetwas Schlimmes auf sie zukommt.
Ein Albtraum schwarz auf weiß.
Der Tumor ist weg. Aber hat er gestreut? Ist er gut- oder bösartig? Rahel wartet wochenlang auf eine Diagnose.
Dann bekommt sie die Antwort schwarz auf weiß: Rahel hat Krebs. Der Tumor war bösartig. Darum muss sie so schnell wie möglich eine Chemotherapie machen.
Ihre Zukunftsängste werden plötzlich konkret.
Die Chemo wird ihre Eierstöcke angreifen.
Ihre einzige Chance: Eierstockgewebe entnehmen und einfrieren zu lassen. Rahel will diesen Eingriff unbedingt. Aber der zuständige Chirurg weigert sich, weil sie gerade erst operiert wurde.
Rahel könnte verbluten.
Sie fällt in ein tiefes Loch.
Ihre Eltern und ihre Schwester sind in diesem schweren Moment für sie da. Sie wollen Rahel trösten, sind aber selbst erschüttert. Trotzdem haben sie Hoffnung.
„Gott ist Rahels Schicksal nicht egal.“
Rahel selbst kämpft in der Situation mit ihrem Glauben.
Ganz plötzlich wird Rahel innerlich ruhig.
Dass sie später ein eigenes Baby in den Armen halten wird, kann ihr kein Arzt versprechen. Vielleicht kann sie nie einen Familienausflug planen. Es könnte sogar sein, dass sie aufgrund ihrer Entscheidung nie einen Partner findet.
Die nächsten Monate erlebt Rahel im Dämmerzustand.
Ihre ganze Familie sitzt Tag und Nacht an ihrem Krankenbett.
Rahel schreibt an Gott.
Nach drei Monaten Chemotherapie bekommt sie im Herbst gute Nachrichten.
Der Krebs ist besiegt.
Am Anfang hat sie Angst, dass der Krebs zurückkommt, aber nach einem Jahr muss sie nicht mehr jeden Tag daran denken. Ihre Ängste scheinen überwunden – obwohl ihre Zukunft jetzt ungewisser ist als vor der Krankheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass Rahel jemals eine Familie mit eigenen Kindern haben kann, ist aus medizinischer Sicht deutlich schlechter geworden.
Das hält Rahel aber nicht davon ab, wieder nach vorne zu schauen.
Für Rahel geht das Leben weiter.
Deswegen ist die Krankheit für Rahel zu einer wertvollen Erfahrung geworden. Davon ist auch ihre Schwester Ruth beeindruckt. Trotz der schweren Krankheitszeit blicken sie positiv zurück.
Masis
Stell dir vor, du verlierst den Halt in deinem Leben.
Wir haben Menschen getroffen, die eine Krise durchgemacht haben und nicht daran kaputt gegangen sind. Heute sind sie andere Menschen. Hier blicken sie zurück und berichten, wie aus ihren Tiefpunkten Neuanfänge wurden.
Die Hölle auf Erden.Elf Monate lang.
Monica und Stefan sind das perfekte Paar.
Für die beiden ist klar: Sie wollen für immer zusammenbleiben. Monica hat große Erwartungen.
Monica und Stefan feiern eine Traumhochzeit in Venedig.
Der Stress vor der Hochzeit und danach bringt beide an ihre Grenzen. Urlaub zum Erholen ist nicht geplant, weil Stefan eine neue Ausbildung anfängt, die ihm viel abverlangt. Und dann kommt auch direkt der erste Streit.
Der Anfang vom Ende.
Monica hat kein Verständnis für ihren Mann.
Monica betrügt ihren Mann.
Es kommt zur Scheidung.
Für Monica folgt nach dieser Krise gleich die nächste.
Monica besucht ihn oft im Krankenhaus. Sie kann nicht nachvollziehen, dass er so gefasst mit der Diagnose umgeht.
Das weckt in Monica eine Sehnsucht.
Monica braucht jemanden zum Reden. Sie meldet sich bei Stefan und erzählt ihm, wie der Glaube ihrem Bruder hilft. Stefan merkt, dass an Monica irgendetwas anders ist.
Stefan verliebt sich neu.
Er merkt, dass auch er in der Ehe Fehler gemacht hat. Irgendwann spricht er ein Gebet und bittet Gott um Vergebung. Auf einmal überkommen ihn neue Verliebtheitsgefühle und er will seine Ex-Frau zurückgewinnen.
Aber sie gibt ihm einen Korb. Stefans Traum von einer zweiten Chance zerplatzt.
Monica will nur Freundschaft. Eigentlich.
Plötzlich will auch sie einen Neuanfang mit Stefan. Das hätte sie nach der Scheidung nie gedacht. Für sie ist dieser Sinneswandel ein Wunder von Gott.
Ein Jahr nach der Scheidung geben sich die beiden nochmal ein Versprechen.
Mittlerweile sind die beiden über zehn Jahre verheiratet.
Für Monica und Stefan war die Krise notwendig, um eine gemeinsame Basis für ihre Ehe zu finden.
Credits
Christine Keller
Sophia Sczesny
Anna Maria Spieß
Produktion:
Dietmar Branner
Nikolai Frantz
Johanna Rath
Jasper Rendel